Amt Plessa | Steinweg 6 | 04928 Plessa

Login   |   Startseite   |   Impressum   |   Datenschutz
 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Elbe Elster feiert die Eröffnung des Kulturjahres 2025

Kulturpreisträger, Foto: Pressestelle LKEE/ Torsten Hoffgaard (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Kulturpreisträger, Foto: Pressestelle LKEE/ Torsten Hoffgaard

Ehrung für außergewöhnliches Engagement im Gemeindezentrum Hohenleipisch – Kulturförderung für 2025 bestätigt

 

Am 28. Februar 2025 fand im Graun-Zentrum in Wahrenbrück die feierliche Eröffnung des Kulturjahres des Landkreises Elbe-Elster statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden die Kulturpreise zur Würdigung herausragende ehrenamtlicher Leistungen in der Region verliehen.

 

Für ihren unermüdlichen Einsatz im Gemeindezentrum Hohenleipisch wurden Carla Throne, Mandy Schulz und Anke Schönitz mit dem „Preis für Heimatpflege“ des Landkreises Elbe-Elster 2024 geehrt. Dank ihrem Engagement viel Liebe, Kreativität und Durchhaltevermögen füllen heute strahlende Gesichter die 2021 sanierten Räumlichkeiten der alten Schule von 1914. Allein letztes Jahr organisierten sie Vorträge zur dörflichen Geschichte, regionalen Mundart und heimischen Natur. Hinzukommen saisonale Bastelprojekte, Pouring-, Näh- und Töpfer-Kurse, gesellige Infonachmittage, Ausflüge sowie Gesundheits- und Bewegungsangebote, auch für Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Weiterhin sind unter anderem Kooperationen mit Künstlern, Lesungen, Kinder-Backkurse, Schwangeren- und Baby-Treffs und ein Vogelscheuchen-Wettbewerb für Kinder zu nennen. Sie organisierten Senioren-Faschingsfeiern sowie Frühlings-, Herbst- und Weihnachtsmärkte und trugen zur Gestaltung des Ortsbildes bei.

 

Weitere Kulturpreise gingen in der Kategorie „Heimatgeschichte“ an Dr. Dieter Manig für seine umfassenden Dokumentationen zur Ortsgeschichte von Oschätzchen. Dr. Wolfgang Böllhoff wurde für die qualitätsvolle Sanierung des historischen Bankgebäudes „Markt 33 in Finsterwalde“ mit dem Preis für Denkmalpflege geehrt. Der Heimatverein Uebigau erhielt ebenfalls in der Kategorie „Heimatpflege“ den Preis für sein Engagement in zahlreichen Projekten rund um das Heimatmuseum. Iris Stöber wurde mit dem Kunstpreis für ihr vielseitiges künstlerisches Engagement ausgezeichnet und Reinhard Straach erhielt den Kulturpreis für seine unterhaltsamen kulturellen Aktivitäten in Herzberg/E. 
 

Ein herzlicher Dank geht an Carla Throne, Mandy Schulz, Anke Schönitz und viele weitere Helfer, die mit Ihrem unermüdlichen Einsatz das Gemeindezentrum zu einem lebendigen Bestandteil des Ortes machen. In diesem Zusammenhang möchten wir auch den anderen Preisträgern, aber auch allen anderen Ehrenamtlichen danken, die durch ihren Einsatz das Leben vielerorts so unschätzbar bereichern.

 

Ein weiterer erfreulicher Aspekt der Veranstaltung war die Bestätigung von Fördergeldern für das Amt Plessa im Rahmen des Programms "Jugend macht Kultur". Für drei musikalische Veranstaltungen im Jahr 2025 wurden bei einer Förderquote von 16,25% insgesamt ca. 3.150 Euro bewilligt. Als Teil der Kulturreise Elbe-Elster werden diese und weitere geförderte Veranstaltungen das kulturelle Angebot in der Region zusätzlich ergänzen.

 

Wir danken wir dem Landkreis Elbe-Elster für die bewilligten Fördermittel. 
 

Kontaktinformation
 

Amt Plessa
Steinweg 6
04928 Plessa

 

Öffnungszeiten der
Amtsverwaltung

 

Mo.    - geschlossen -
Di.      08:30 Uhr - 12:00 Uhr
             14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mi.     - geschlossen -
Do.     08:30 Uhr - 12:00 Uhr
              14:00 Uhr - 17:30 Uhr
Fr.       08:30 Uhr - 12:00 Uhr

 
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

23. 02. 2025 - Uhr

 

09. 04. 2025 - Uhr

 

12. 04. 2025 - Uhr bis Uhr

 
 
 
 

Wappen

 
 
 

Maerker

 

 

_____________

 

 

Was suchen Sie?